1 Spork (Äußerst empfehlenswert: Toaks Titanium Spork Lang Poliert)
Zutaten
240 gKichererbsen
200ggeröstete oder gekochte Karotten
2,5cmgeschälter Ingwer
1TLTahin
1/2TLMeersalz
1–2ELKürbiskerne oder Pinienkerne
Knäckebrot zum Dippen
Anleitungen
Die Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden. Du kannst sie entweder in kochendem Wasser garen, bis sie weich sind, oder im Ofen rösten: Dafür den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen, die Karotten waschen, trocken tupfen, mit etwas Öl und Salz in einer feuerfesten Form vermengen und etwa 30 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden, damit sie gleichmäßig rösten.
Die Kichererbsen abgießen und abspülen.
Den Ingwer mit einem Teelöffel schälen – so geht's viel einfacher als mit einem Messer.
Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.
Zum Dehydrieren den Hummus ca. 5 mm dick auf eine leicht geölte Dörrmatte streichen. Für 8–12 Stunden bei 60 °C trocknen lassen, bis er komplett trocken und brüchig ist. Alternativ bei Umluft im Backofen trocknen – einen Holzlöffel in die Tür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Den getrockneten Hummus abkühlen lassen und in einem leistungsstarken Mixer zu Pulver verarbeiten. In Silikon- oder Gefrierbeutel abfüllen.
Zum Servieren 30 g Hummus-Pulver mit ca. 60 ml Wasser mischen, gut verrühren und 5–10 Minuten quellen lassen. Mit Kürbiskernen oder Pinienkernen bestreuen und mit Knäckebrot oder einem anderen Snack dippen!
Outdoorkoch
13. Juni 2023
0