Gib alle Zutaten in einen Mixer und püriere sie zu einer feinen, gleichmäßigen Masse.
Bestreiche das Fruchtlederpapier leicht mit Kokosöl, bevor du die Fruchtsoße darauf aufträgst. So haftet die Masse besser und lässt sich später leichter verarbeiten.
Stelle die Mischung bei 60°C für 6 bis 8 Stunden in den Dörrautomat oder Backofen. Achte darauf, dass das Fruchtleder beim Anfassen noch leicht klebrig ist – es sollte weder hart noch spröde werden.
Solange das Fruchtleder noch warm ist, schneide es in die gewünschten Formen und lege es vorsichtig auf Pergamentpapier. Rolle es wie eine Isomatte ein.
Du kannst die Enden des Fruchtleders mit Metzgergarn binden, um es optisch zu verschließen und besser zu lagern.
Bewahre das Fruchtleder an einem kühlen, dunklen Ort auf – es bleibt dort für mehrere Wochen frisch. Wenn du es länger aufbewahren möchtest, friere es einfach ein. So bleibt es für Monate haltbar.
Outdoorkoch
12. Dezember 2024
0