Waldmeister-Schlummertee

Video Thumbnail

 

Waldmeister-Schlummertee

Outdoorkoch.de
Waldmeistertee – der beste Gute-Nacht-Tee, den ich je hatte. Ich merke den Unterschied wie bei keinem anderen Tee: Immer wenn ich ihn trinke, schlafe ich tief und erholsam und wache erfrischt und ausgeruht auf. Die beste Erholung kommt wirklich aus der Natur. Probiere ihn aus und überzeuge dich selbst!
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gericht heißgetränk
Küche Naturküche
Portionen 1 Becher

Kochutensilien

  • 1 Gaskocher (Äußerst empfehlenswert: Soto WindMaster)
  • 1 Campingtopf (Äußerst empfehlenswert: Snow Peak Titanium Trek)
  • 1 Wasserflasche (Äußerst empfehlenswert: iBasingo 1050ml Titan Wasserflasche)

Zutaten
  

  • 500 ml Wasser
  • 1 kleine Handvoll Waldmeister (Galium odoratum) (angewelkt)
  • 1 Spritzer Zitronensaft (Optional)
  • 1 TL Honigpulver (Optional)

Anleitungen
 

  • Ernte eine Handvoll Waldmeister vor der Blüte (März, April). Nach der Blüte enthält die Pflanze Cumaringlykoside, die schwer verträglich sein können, daher sollte Waldmeister nach diesem Zeitpunkt nicht mehr verwendet werden.
  • Lass das geerntete Kraut einige Stunden (6–12h) beim Wandern an der frischen Luft welken. Erst dann entfaltet es sein typisches Waldmeister-Aroma. Probiere es aus – schon beim Antrocknen beginnt der Waldmeister zu duften.
  • Koche Wasser in einem Campingtopf und füge den getrockneten Waldmeister hinzu. Lass den Tee 10–15 Minuten ziehen.
  • Gib den Tee in die Tasse und füge je nach Geschmack etwas Zitronensaft und Honig hinzu. Für eine besonders beruhigende Wirkung bei Schlafproblemen empfiehlt es sich, den Tee kurz vor dem Zubettgehen zu genießen.

Notizen

❗❗❗ 🌿 Einfache Regeln für das Sammeln von Wildpflanzen 🌿 ❗❗❗
 
 
  1. Iss nichts, wenn du nicht weißt, was es ist.
  2. Nutz all deine Sinne: Schau dir deine Umgebung genau an (Hundekacke, Müll, etc.). Berühre alles, bevor du es isst. Riech an allem, bevor du es isst. Horch auf deine Umgebung (Hunde, Autos, Bauer sprüht usw.).
  3. Koste nur eine kleine Menge von allem, was du zum ersten Mal pflückst, um herauszufinden, ob du allergisch darauf reagierst.
  4. Mische keine Pflanzen; das erleichtert die Bestimmung, was eine allergische Reaktion verursacht haben könnte.
Keyword naturapotheke, tee, wildkräuter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating