Vergiss die langweiligen Rühreier – schnapp dir ein paar frische Wildkräuter und zauber dir ein Omelette, das voller Geschmack und Energie steckt! Ob Brennnessel, Knoblauchsrauke, Breitwegerich oder Giersch – die Natur liefert die besten Zutaten. Einfach wild, einfach lecker.
Wasche die Wildkräuter gründlich mit etwas Wasser – idealerweise aus einem klaren Bach oder mit Trinkwasser.
Gib das Eipulver in einen Becher und füge etwa 100 ml Wasser hinzu. Rühre gut um, bis eine glatte Eimischung entsteht. Streue eine Prise Salz und Pfeffer direkt dazu und vermenge alles.
Schneide oder zupfe die Wildkräuter grob in Stücke und gib sie mit etwas Ghee in deine Campingpfanne. Dünste sie kurz an, bis sie leicht weich werden und ihr Aroma entfalten.
Gieße die Rührei-Mischung zu den angedünsteten Kräutern in die Pfanne. Tipp: Auch wenn es verlockend ist, das Ei in der Pfanne zu rühren, lass es lieber in Ruhe! Der Trick ist, das Ei nicht zu bewegen – dadurch entsteht am Pfannenboden ein natürlicher Antihaftfilm, der das Omelette, sobald es fertig ist, leicht ablösen lässt. Schwenke stattdessen die Pfanne leicht über deinen Gaskocher, damit sich die Hitze gleichmäßig unter der Pfanne verteilt.
Lass das Omelette bei mittlerer Hitze 3–5 Minuten stocken. Die Unterseite wird sich von alleine leicht lösen lassen, sobald das Ei fertig ist.
Tipp: Wenn du einen Deckel als Pfanne verwendest, kannst du den Topf darüber stülpen. So wird die Hitze gefangengehalten und das Ei wird oben schneller gar.
Notizen
❗❗❗ 🌿 Einfache Regeln für das Sammeln von Wildpflanzen 🌿 ❗❗❗
Iss nichts, wenn du nicht 100% weißt, was es ist.
Nutz all deine Sinne: Schau dir deine Umgebung genau an (Hundekacke, Müll, etc.). Berühre alles, bevor du es isst. Riech an allem, bevor du es isst. Horch auf deine Umgebung (Hunde, Autos, Bauer sprüht usw.).
Koste nur eine kleine Menge von allem, was du zum ersten Mal pflückst, um herauszufinden, ob du allergisch darauf reagierst.
Wenn du zum ersten Mal verschiedene Pflanzen isst, mische sie nicht. So kannst du im Falle einer allergischen Reaktion leichter feststellen, welche Pflanze die Ursache war.
Outdoorkoch
23. April 2025
0