Baumsalat
Outdoorkoch.de
Stell dir vor, du wanderst durch den Wald, umgeben von den frischen, satten Grüntönen des Frühlings. Während du unter den Buchenbäumen gehst, bemerkst du, wie saftig grün die Buchenblätter in dieser Jahreszeit sind. Wusstest du, dass du diese Blätter essen kannst? Sie schmecken erfrischend säuerlich, ähnlich wie Sauerampfer, mit einer zarten nussigen Note. Der Wald steckt voller essbarer Schätze, die oft direkt vor uns sprießen. Diese frischen Buchenblätter lassen sich perfekt in einen Salat verwandeln – ideal für eine Pause auf deiner Wanderung oder als leichtes, gesundes Gericht. Also, schnapp dir ein paar Blätter und lass uns diesen einzigartigen Buchenblattsalat zaubern!
Zubereitungszeit 8 Minuten Min.
Gericht hauptmahlzeit
Küche Naturküche
Portionen 1 Portion
Kalorien 326 kcal
1 Gaskocher (Empfehlenswert: Soto WindMaster)
1 Campingpfanne (Empfehlenswert: Snow Peak Titanium Trek)
1 Spork (Empfehlenswert: Toaks Titanium Spork Lang Poliert)
1 Messer (Empfehlenswert: BENCHMADE Unisex Adult 535 Bugout)
1 Schneidebrett
- 2 Handvoll zarte junge Buchenblätter (April bis Mai sind sie besonders zart)
- ½ EL Sonnenblumenkerne (geschält)
- ½ EL Kürbiskerne
- Trauben / Apfel / Birne (Optional)
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Zitronensaft oder Apfelessig
- ½ TL Honig / brauner Zucker (Alternativ kleine Päckchen)
- 1 Prise Salz
- 1 TL frischer Ingwer (Alternativ ½ TL Ingwerpulver)
Geh los und sammle dir frische, junge Buchenblätter – die sind im Frühling, so im April bis Mai, am zartesten. Achte auf die saftig-grüne Farbe, glatte Struktur und dass sie sich weich anfühlen. Der Geschmack? Herrlich frisch und leicht säuerlich, so ein bisschen wie Sauerampfer. Kleiner Tipp: Probier direkt am Baum ein Blatt – jeder Baum schmeckt ein bisschen anders, nimm den, der dir am besten taugt.
Wasche die Blätter gründlich – am besten an einem klaren Bach oder mit etwas Trinkwasser. Wenn nötig, entferne die Stiele. Dann ab damit in deine Salatschüssel oder deinen Campingtopf.
Wenn du Lust hast, schnapp dir ein paar Weintrauben und halbiere sie, oder schneide kleine Apfel- oder Birnenstückchen – das bringt fruchtige Frische in den Salat. Gib sie zu den Buchenblättern.
Für ein bisschen Crunch kannst du Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne in deiner Campingpfanne ohne Öl leicht anrösten – das holt ihr volles Aroma raus. Wenn du’s aber lieber ganz einfach magst, kannst du sie auch einfach so drüberstreuen.
Jetzt zum Dressing: Nimm einen kleinen Becher und gib 1 TL Honig (aus einem Portionierpäckchen – super für unterwegs!) oder alternativ braunen Zucker, Olivenöl, Zitronensaft, eine Prise Salz und ein wenig frischen, fein gehackten Ingwer oder Ingwerpulver hinein. Alles gut durchrühren, bis sich Honig oder Zucker aufgelöst hat.
Gieße das Dressing über den Salat und vermenge alles gut. Dein frischer Buchenblattsalat ist nun fertig – knackig, würzig und voller frischer Aromen aus der Natur, die genau jetzt im Wald sprießen.
❗❗❗ 🌿
Einfache Regeln für das Sammeln von Wildpflanzen 🌿 ❗❗❗
- Iss nichts, wenn du nicht 100% weißt, was es ist.
- Nutz all deine Sinne: Schau dir deine Umgebung genau an (Hundekacke, Müll, etc.). Berühre alles, bevor du es isst. Riech an allem, bevor du es isst. Horch auf deine Umgebung (Hunde, Autos, Bauer sprüht usw.).
- Koste nur eine kleine Menge von allem, was du zum ersten Mal pflückst, um herauszufinden, ob du allergisch darauf reagierst.
- Wenn du zum ersten Mal verschiedene Pflanzen isst, mische sie nicht. So kannst du im Falle einer allergischen Reaktion leichter feststellen, welche Pflanze die Ursache war.